Das Deckblatt ist die erste Seite und somit die Visitenkarte deiner Bachelorarbeit oder einer anderen wissenschaftlichen Arbeit. Hier sind alle wichtigen Informationen deiner Bachelorarbeit wie Titel, Autor oder Hochschule angegeben.
Du kannst es bei Word entweder nach einer Vorlage erstellen oder dir selbst gestalten. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
Das Deckblatt, oder auch Titelblatt, ist neben den Verzeichnissen (Inhalts-, Abbildungs-, Abkürzungs- Literatur-, …) einer der wichtigsten Teile deiner Bachelorarbeit und das erste was man von ihr liest.
Es enthält alle relevanten Informationen wie Titel, Autor, Hochschule oder die betreuende Person. Wie so oft zählt auch bei deiner Bachelorarbeit der erste Eindruck und deswegen muss es vollständig und ordentlich sein. Außerdem erleichtert es deinem Professor oder deiner Professorin sowie dem Prüfungsamt die bürokratische Arbeit bei der Korrektur und Zuordnung deiner Bachelorarbeit.
Grob gesagt, muss dein Deckblatt alle wichtigen Informationen zu deiner Bachelorarbeit enthalten, also:
Informationen zur Hochschule:
Informationen zu deiner Arbeit:
Deine persönlichen Informationen:
Bei der Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder an einer privaten Hochschule das jeweilige Logo. Achte hierbei auf die Bildqualität (300dpi) und eventuelle Markenrechte.
Welche genauen Informationen gefordert sind, in welcher Reihenfolge sie angeordnet sein müssen und wie die Formatierung ist, variiert je nach Hochschule. Informiere dich vor der Erstellung deiner Bachelorarbeit also unbedingt über mögliche Vorgaben.
Macht deine Hochschulen keine Vorgaben zur Gestaltung, kannst du dich grob an diesen Punkten orientieren:
Außerdem gelten folgende formale Kriterien:
Das Deckblatt kannst du in Word automatisch einfügen. Entweder du nutzt eine der Vorlagen oder du erstellst für deine Bachelorarbeit ein eigenes, welches du dir auch speichern kannst. Dafür musst du nur zwei einfache Schritte beachten:
Klicke auf die Registerkarte „Einfügen“ und ganz links im Bereich „Seiten“ auf „Deckblatt“.
Es öffnet sich diese Auswahl an vielen möglichen Musterdeckblättern, die du verwenden und entsprechend anpassen kannst.
Alternativ kannst du auch unser Musterdeckblatt für deine Bachelorarbeit nutzen (wie das geht zeigen wir dir weiter unten) oder dir ein komplett eigenes formatieren und speichern.
Mit einem Klick auf die entsprechende Vorlage fügt Word das Deckblatt als erste Seite deiner Bachelorarbeit ein.
Wenn du nun auf die Textplatzhalter klickst, kannst du alle notwendigen Informationen deiner Bachelorarbeit eingeben.
Du kannst die einzelnen Elemente auch beliebig verschieben, entfernen oder farblich absetzten. Über den Reiter „Einfügen“ kannst du weitere Textfelder oder Abbildungen einfügen.
Wenn du ein Deckblatt selbst erstellen möchtest, wählst du eine leere Seite und fügst nacheinander die relevanten Informationen ein.
Die Informationen zu deiner Hochschule und deine persönlichen Informationen kannst du in normaler Formatierung (z.B. Times New Roman 12pt) machen, die Art deiner Arbeit (z.B. Bachelorarbeit), Titel und Untertitel solltest du optisch absetzen.
Möchtest du dein Deckblatt entfernen oder austauschen klickst du auf den Reiter „Einfügen“ – „Deckblatt“ – „Aktuelles Deckblatt entfernen“.
Solltest du eine neue Vorlage auswählen, wird dein altes Deckblatt automatisch durch diese ersetzt.
Hast du dir einmal ein passendes Deckblatt erstellt und möchtest dieses wiederverwenden, kannst du es ganz einfach als Vorlage in Word speichern. Markiere hierfür das gesamte Deckblatt (z.B. mit STRG + A). Wenn du nun wieder auf den Reiter „Einfügen“ – „Deckblatt“ – „Auswahl im Deckblattkatalog speichern“.
Ab jetzt ist es bei Word gespeichert und du kannst es beliebig wiederverwenden.
Hier haben wir dir ein Musterdeckblatt erstellt, das du für deine Bachelorarbeit nutzen kannst. Wenn du es geöffnet hast, fügst du am besten direkt deine Daten und die deiner Hochschule ein und speicherst es dir als Vorlage ab, wie wir in dem vorherigen Absatz beschrieben haben. Nun kannst du unsere Vorlage für alle zukünftigen Arbeiten nutzen und es nach dieser Anleitung hier immer wieder einfügen.
Ein Deckblatt ist der erste Eindruck, den ein Leser von deiner Bachelorarbeit bekommt. Du kannst es bei Word aus einer Vorlage nehmen oder es selbst erstellen. Dafür musst du nur das Deckblatt einfügen und es anschließend anpassen.