Inhaltsverzeichnis Word – so funktioniert's!

Eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, erfordert viel Sorgfalt. Das gilt nicht nur für den Inhalt, sondern auch für die richtige Formatierung. Fehler sehen nicht schön aus und sind ärgerlich. Um Fehler zu vermeiden, lohnt es sich so viele automatische Funktionen wie möglich im Textverarbeitungsprogramm zu verwenden.

In diesem Text erklären wir dir, wie du automatisch ein Inhaltsverzeichnis in Word erstellen kannst.

Inhaltsverzeichnis erstellen: So arbeitest du korrekt


Steht einmal der Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit, geht es am Ende darum, den Text in eine einheitliche Form zu gießen. Das bedeutet nicht zuletzt, ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Bei einer langen Arbeit kann das sehr aufwendig sein.

Denn wenn du das Inhaltsverzeichnis in Word manuell schreibst, musst du dir zu jedem Eintrag die passende Seitenzahl notieren. Musst du danach doch noch Anpassungen vornehmen und die Kapitel verschieben sich auf die folgende Seite, musst du die Einträge anpassen. Es sind Arbeiten, die du unter Umständen doppelt machen musst.

Zeitsparend und effizient arbeiten


Wesentlich komfortabler ist es, automatisch ein Inhaltsverzeichnis in Word erstellen zu lassen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ist das Dokument erst einmal eingerichtet, wird jede weitere Kapitelüberschrift automatisch in das Inhaltsverzeichnis übernommen.

Es ist nicht mehr notwendig, die Bezeichnung des Kapitels und die Seitenzahl per Hand zu übertragen. Das mindert die Fehleranfälligkeit und spart Zeit.

Wichtig

Du solltest Überschriften in MS Word nie manuell formatieren.

Um für deine Arbeit ein Inhaltsverzeichnis in Word zu erstellen, musst du zwei Einstellungen vornehmen:

  • Zum einen musst du die Funktion zum Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses in Word aktivieren.
  • Zum anderen kannst du das Inhaltsverzeichnis formatieren. Bei der Auswahl der Formatvorlage geht es um mehr, als nur die richtige Schriftart und -größe auszuwählen. Sie hat eine entscheidende Bedeutung. Deswegen solltest du dich davon verabschieden, die Überschriften künftig manuell zu formatieren.

Formatvorlagen

Damit Word die Überschrift eines Kapitels als solche erkennt und später in ein Inhaltsverzeichnis übertragen kann, muss sie als Überschrift formatiert werden. Dies kannst du während des Schreibens erledigen oder am Ende systematisch für alle vorhandenen Kapitelüberschrift in einem gesammelten Arbeitsschritt übernehmen.

Dazu musst du im ersten Schritt die Formatvorlagen aufrufen. Diese findest du im Menüband unter der Registerkarte Datei. Im rechten Bereich kannst du bereits eine Vorauswahl von voreingestellten Formatvorlagen sehen. Weitere Formatvorlagen kannst du auswählen, indem du auf das Symbol zum Aufklappen klickst.

Tipp!

Hast du die Überschriften für das Inhaltsverzeichnis in Word auf diese Weise formatiert, kannst du von einer weiteren positiven Eigenschaft profitieren. In der Navigationsansicht, die du unter dem Punkt Ansicht im Menüband aktivieren kannst, siehst du alle Überschriften aufgelistet.

Klickst du auf diese Einträge, kannst du einfach zu den entsprechenden Textstellen springen, ohne lange scrollen und suchen zu müssen

So wählst du die richtige Formatvorlage aus


  • Du kannst einer Überschrift eine Formatierung zuweisen, indem du den Text zunächst markierst.

  • Dann wählst du aus dem Menü Formatvorlagen die passende Überschrift aus.

Tipp!

Solltest du mit der Formatierung nicht zufrieden sein, kannst du sie jederzeit anpassen. Dies geht, indem du mit der Maus über die Formatvorlage fährst, die du ändern möchtest und mit einem Rechtsklick das erforderliche Menü öffnest.

Wählst du nun den Menüpunkt Ändern aus, öffnet sich ein neues Fenster, in welchem du die Einstellungen ändern kannst. Ist das geschehen, nimmt jede Überschrift, die mit der Formatvorlage erstellt worden ist, automatisch die neue Form an.

So richtest du ein Inhaltsverzeichnis in Word ein


Damit sich anhand der formatierten Überschriften nun ein Inhaltsverzeichnis erstellt, sind nur noch wenige Klicks notwendig. Zunächst musst du im oberen Menüband auf den Punkt Referenzen klicken.

Nun musst du im linken Bildschirmbereich auf das erste Symbol mit der Beschriftung Inhaltsverzeichnis klicken. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du den Typ der Formatierung auswählen kannst. Hast du dich für eine Formatierung entschieden und klickst auf sie, entsteht innerhalb weniger Sekunden das Inhaltsverzeichnis in Word.

Achte darauf, dass der Cursor an der richtigen Stelle gesetzt ist, ansonsten wird das Inhaltsverzeichnis an einer falschen Stelle erstellt.

Das gibt es zu beachten


Gleich beim Anlegen eines Dokuments kannst du das Inhaltsverzeichnis erstellen. Es erscheint dann zwar eine Fehlermeldung, dass noch kein Text die erforderliche Formatierung besitzt. Allerdings lässt sich das Inhaltsverzeichnis leicht aktualisieren, um es später auf den endgültigen Stand zu bringen.

Klicke dazu zunächst in den Bereich, den Word als Inhaltsverzeichnis definiert hat und dann auf die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis aktualisieren. Die Schrift kannst du beim automatisch erstellten Inhaltsverzeichnis in Word so formatieren, wie du es vom restlichen Text gewohnt bist.

Tipp!

Es empfiehlt sich immer, das Inhaltsverzeichnis im letzten Schritt noch einmal zu aktualisieren oder es erst im letzten Schritt zu erstellen. Denn hast du das Inhaltsverzeichnis in Word angelegt und danach gab es noch Anpassungen am Text, werden diese erst durch diese Aktion übernommen.

Fehler adieu, Erfolg ahoi!

Gib deiner Arbeit den Feinschliff, den sie verdient.

Entfalte das volle Potenzial deiner schriftlichen Arbeiten mit Lektorat Plus und sichere dir den Weg zu einer herausragenden Note.

Jetzt Dokument hochladen